Die inhaltliche Bandbreite der Filme aus dem Dokumentar- und Spielfilmbereich reichen von Themen der Entwicklungspolitik, der Lebenssituation von Frauen unterschiedlicher Kulturen, der Situation von MigrantInnen, Fragen der Umweltpolitik bis zu Auseinandersetzungen mit Rassismus und Widerstand gegen Faschismus. Die FilmemacherInnen stammen aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt, aber auch aus der näheren Umgebung von Frankfurt. Bei den anschließenden Gesprächen sind oftmals die FilmemacherInnen oder fachkundige RefererntInnen eingeladen.
Die Zahl der BesucherInnen hat sich in der letzten Zeit leicht erhöht. Neben den treuen „StammkundInnen“ kommt aber zunehmend „Laufkundschaft“, also Menschen, die das Plakat im Fenster gesehen haben, die aus dem Stadtteil kommen. Wir freuen uns, ein ausgesprochen gemischtes Publikum, bezogen auf Alter, Herkunft und Interessen begrüßen zu können. Oftmals werden Vorschläge für neue Filme bzw. Veranstaltungsthemen eingebracht. Wir werden in diesem Jahr nun schon zum sechsten Mal an den Interkulturellen Wochen mit Film- und Diskussionsveranstaltungen teilnehmen.