AKTUELLES


Cuba im Film – 29° Festival de Cine Cubano


15. bis 23. Mai 2025

Filmforum Höchst, Emmerich-Josef-Str. 46A, 65929 Frankfurt am Main

Bei der Eröffnungsveranstaltung präsentiert Alán González seinen Spielfilm „LA MUJER SALVAJE“.

Auch diesmal wieder aktuelle kubanische Produktionen aus den Bereichen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilm und natürlich Arbeiten des Jungen Kubanischen Films sowie die Präsentation von Filmklassikern der reichen kubanischen Filmgeschichte.

Viele Gelegenheiten des Austauschs mit den Filmschaffenden. Information und Debatte zu gesellschaftlichen und politischen Themen Cubas.
Informations- und diskussionsveranstaltung: „Energiewende in Cuba möglich?“ am 17.5.25 und Party „Noche Cubana“ zum Festivalfinale am 23.5.25.I

Weitere Informationen auf www.cubafilm.de und im Programmheft, das überall in Frankfurt verteilt wird.
Filmreservierungen unter: 069-212-45714 (AB) und Reservierung@filmforum-hoechst.com. Weitere Infos bei der Kinoleiterin: sabine.imhof.vhs@stadt-frankfurt.de

Wir freuen uns, Sie/Euch beim Festival begrüßen zu können.

Das Vorbereitungsteam


Informations- und diskussionsveranstaltung im Rahmen von Cuba im Film – 29° Festival de Cine Cubano

Samstag 17.05.2025 15.00Uhr

Im Stadthaus, Markt 1, in der neuen Altstadt von Frankfurt (U4 Dom/Römer, Tram 11 + 12 Römer/Paulskirche)

Energiewende in Cuba möglich?

Zu Gast: Sigmar Kleinert

Cuba erlebt eine gravierende Situation im Energiesektor. Dies wird deutlich durch Stromabschaltungen, Einschränkungen im Verkehr sowie im Produktionssektor und hat negative Auswirkungen auf die gesamte wirtschaftliche und soziale Situation im Land. Nun will Cuba dem entgegensteuern, um bis 2030 den Anteil der regenerativen Energien von bisher 5% auf ein Drittel des Bedarfs zu erhöhen. Dazu dient in erster Linie, ein Megasolarprojekt von ca. 100 Photovoltaikanlagen.

Gleichzeitig gibt es schon seit mehreren Jahren Initiativen u.a. aus Deutschland, die helfen, die Energiewende voranzutreiben. Sigmar Kleinert wird die Solarprojekte der NGO InterRed Cooperación vorstellen und auch zur Energiewende im Allgemeinen Stellung nehmen.

Wir freuen und auf zahlreiches Erscheinen und eine lebhafte Diskussion.

Es wird kein Eintritt erhoben, Spenden sind erwünscht!

———————————————————————————————————————–

Mahnwache für poltische Gefangene in den USA

vor dem US–Generalkonsulat, Gießener Str. 30, 60435 Frankfurt am Main

jeweils am 17. eines Monats statt, diesmal ist es

Dienstag, 17. Juni 2025, 18 bis 19 Uhr.

Wir fordern die sofortige Freilassung  der politischen Langzeitgefangenen in den USA, wie Mumia Abu-Jamal, sofortige Abschaffung der Todesstrafe, Auflösung des US-Gefangenenlagers und der US-Militärbasis Guantánamo und die Rückgabe des illegal besetzten Gebietes! Vollständige Aufhebung der US-amerikanischen Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba!


————————————————————————————————————————–

Antifaschistische Filmreihe Frankfurt

Wir laden ein zum zweiten Film des Sommerprogramms 2025:

Der letzte Partisan – Die wahre Geschichte des Leonid Berenshtein
Israel, 2021, R: Roman Shumunov, 110 Min., Antikriegsfilm, FSK 12

Sonntag, 29. Juni 2025, 19.00 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am Main

Winter 1941: Als seine Division bei der Schlacht um Kiew zerrieben wird,
bleibt dem jungen jüdischen Rotarmisten Leonid Berenshtein nur die
Flucht. Dem Tode nahe wird er von Soldaten der Partisanenarmee
gerettet, denen er sich anschließt. Doch auch unter seinen Verbündeten
grassieren antisemitische Vorurteile, weshalb er fortan unter falschem
Namen kämpft. Durch erfolgreiche Guerillaeinsätze gegen die deutschen
Besatzer, bei denen seine Moral und Menschlichkeit immer wieder auf
harte Proben gestellt werden, verdient sich Leonid den Respekt seiner
Kameraden und Vorgesetzten, und stößt auf eines der bestgehüteten
Geheimnisse der Wehrmacht. Eine Entdeckung, die den Kriegsverlauf
nachhaltig beeinflussen wird…


Der Eintritt ist frei. Mit Einleitung und anschließendem Filmgespräch.

Weitere Infos: www.antifaschistische-filmreihe-ffm.de, www.anpi-deutschland.de; www.frankfurt.vvn-bda.de