Seit bereits zwei Jahrzehnten lädt das Dritte Welt Haus e.V zu Filmabenden mit Film-Gesprächen ein. Unsere Gäste sind meistens Regisseur*innen oder andere kompetente Referent*innen. Bei den Dokumentar- und Spielfilmen stehen Themen im Vordergrund wie Entwicklungspolitik, Lebenssituation von Frauen unterschiedlicher Kulturen, Kampf gegen Rassismus, Widerstand gegen Faschismus sowie Klimawandel und Umweltpolitik.
Es wird kein Eintritt erhoben, Spenden sind immer willkommen!
Hervorzuheben sind:
Die Reihe “fern:welt:nah” mit Mitgliedsgruppen vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen (epn) lädt zu 8 bis 10 Terminen über das Jahr verteilt ein.
Die Antifaschistische Filmreihe Frankfurt, eine Kooperation von DWH, VVN/BdA und A.N.P.I. ; sie organisiert meist einmal im Monat einen Filmabend, und in den Sommermonaten im Rahmen eines Open-Air Programms auf dem Hof vor dem „DGB- Jugendclub“.
Das Festival Cuba im Film – Festival de Cine Cubano findet einmal im Jahr im Kommunalen Kino – Filmforum Höchst statt.
Beteiligung des DWH bei kleineren Film-Produktionen wie Gedenken zum 9. November 2021 oder Friedensprojekt in Schule in Ffm-Höchst).
Bertha-von-Suttner-Friedenspreis 2024

Herzlichen Glückwunsch an die Schüler*innen der AL Holz in der Hostatoschule in Frankfurt Höchst sowie an das begleitende Team. Die feierliche Verleihung des 1. Preises fand am 13.6.2024 statt.
Unsere langjährige DWH-Chor-Leiterin und Aktivistin hat das Friedensprojekt ins Leben gerufen und über mehrere Monate begleitet.https://youtu.be/08YMA9sPLk8