Freitag, 7. Oktober 2016
Filmbeginn 20:30, ab 19:30 Essen + Trinken, Gelegenheit zur Information
Stadtteilbüro Bockenheim, Leipzigerstr. 91, 60487 Frankfurt
mit anschließendem Filmgespräch
Taxi Teheran
Regie und Drehbuch: Jafar Panahi, Iran 2014, Farsi mit deutschen UT, 79 min.
Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt, während eine auf dem Armaturenbrett versteckte Kamera alles festhält. Ein Raubkopierer vertickt die neueste Staffel von „The Walking Dead“ und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer offenen Glaskugel transportieren und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt seinen Anspruch auf Frappuccino und ihre Nöte beim Verwirklichen eines Kurzfilmprojekts für die Schule. Am Steuer sitzt der Regisseur selbst, der 2010 wegen „Propaganda gegen das System“ zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Mit viel Herz und Humor zeichnet Jafar Panahi ein liebevolles Porträt der Menschen in seiner Heimat und schafft damit einen hoffnungsvollen Kontrast zu den üblichen negativen Nachrichtenmeldungen. Dabei verbindet er mit Leichtigkeit Gesellschaftskritik und Komödie und denkt nebenbei geschickt über die Möglichkeiten des Kinos nach. Der Gewinner der Berlinale 2015 ist intelligent und unterhaltsam zugleich und zeigt, was Kino selbst unter ärgsten Restriktionen zu sein vermag.
Wir laden ein zum anschließenden Filmgespräch mit iranischen Gästen.
Dritte Welt Haus e.V., Kto IBAN: DE10 5001 0060 0019 9916 04, BIC: PBNKDEFF www.drittwelthaus.de, E-Mail : DWHVorstand@aol.com
Unterstützt vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten